Die weite Steppenlandschaft der chilenischen Atacama.
Ein kreisrundes Logo mit der Sonne hinter einem Berggipfel, den ein Pfad hochführt.

Wir erfahren die Welt

Unsere Fortbewegungsmittel

Wir möchten euch gerne die Fortbewegungsmittel vorstellen, mit denen wir unterwegs sind, unterwegs waren oder unterwegs sein werden. Dabei muss es nicht immer ein Fahrzeug sein. Aber die Mischung macht für uns einen Teil des Reizes des Reisens aus.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt - oder dem Starten des Motors!
Jens von wirerfahrendiewelt
Heute mal wandern, morgen an die Küste fahren und übermorgen mit dem Kajak über den Fluss paddeln. Alles was Spass macht - nicht's muss und alles kann!

Alle Fortbewegungsmittel haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile:

  • In der Regel kommt man mit zweispurigen Fahrzeugen nicht an die schönsten Plätze. Dafür aber in kürzerer Zeit zu vielen verschiedenen Orten.
  • Per pedes findest Du unberührte Natur. Bist aber relativ langsam unterwegs.
  • Mit dem Kajak kannst Du Flüsse und Meere erkunden. Aber eben nichts was auf dem Land liegt.
  • Das Motorrad bringt Dich schnell voran. Aber mit einem Fahrzeug ist auch nicht jeder Pfad erlaubt oder befahrbar.

Also, die Mischung macht es aus!

Unser LKW

Die Legende! Tausende von Soldaten der Bundeswehr haben in den letzten 40 Jahren in der "rollenden Schrankwand" gesessen. Der kaum kaputtbare und unglaublich geländegängige MAN KAT1 mil gl(w).

Gebaut als militärische Sonderentwicklung, im Auftrag der Bundeswehr, um Kampfpanzern im Gelände zu folgen. Und das kann er! Es gibt sicherlich hübschere LKW auf unseren Straßen. Aber kaum ein LKW hat diesen hohen Wiedererkennungswert. Wenn wir mit unserem MAN KAT1 unterwegs sind, winken uns oft Passanten zu und freuen sich mal wieder eine dieser Legenden zu sehen.

In der Version 461, das heißt unserer Version als 4x4 mit Seilwinde, sind circa 2000 Einheiten für das Heer gebaut worden. Die genaue Anzahl der noch existierenden Fahrzeuge des Typs 461 ist mir derzeit nicht bekannt.

Darüber hinaus gibt es natürlich noch andere Versionen, wie den 4x4 ohne Winde (451) und die 6x6 und 8x8 Varianten. Dazu dann noch unzählige Aufbauvarianten mit Kran (insbesondere 8x8), als Tanker oder Feuerleitradar.

Viele der von der Bundeswehr ausgesonderten MAN KAT1 und KAT1A1 gehen nach Afrika und verrichten dort aufgrund ihrer hohen Geländegängigkeit ihren Dienst als Transporter z.B. im Bergbau.

Technische Daten:



  • Hersteller: MAN
  • Typ: Kat1 mil glw (461)
  • Motor: 12,7 Liter V8 Diesel
  • Baujahr: 1978
  • Antrieb: 4x4
  • Leistung: 256 PS / 188 kW
  • Drehmoment: 785 Nm
  • Sitzplätze: 3
  • Gewicht (zul.ges.Gew.): 14300 kg
  • Gewicht (leer): 9590 kg
  • Länge: 8020 mm
  • Höhe: 2860 mm
  • Breite: 2500 mm
Stacks Image 58
Play
00:00
00:00

Unser Pickup

Der Alleskönner unter den Nutzfahrzeugen bzw. LKWs. Riesiger Kofferraum, ausreichende Zuladung. Nur Parkplätze suchen macht nicht soviel Spass. Dafür kann man an Stellen parken, wo andere mit ihren Fahrzeugen garnicht erst hinkommen. Wer einen Pickup hat, der hat viele Freunde die ihn sich bei Zeiten ausleihen wollen ;)
Stacks Image 62

Technische Daten:



  • Hersteller: Ford
  • Typ: Ranger Wildtrak
  • Motor: 3,2 Liter 5 Zyl. Diesel
  • Baujahr: 2016
  • Antrieb: 4x4 (zuschaltbarer Allrad)
  • Leistung: 200 PS / 147 kW
  • Drehmoment: 470 Nm
  • Sitzplätze: 2+2
  • Gewicht (zul.ges.Gew.): 3200 kg
  • Gewicht (leer): 2272 kg
  • Länge: 5426 mm
  • Höhe: 1840 mm
  • Breite: 1860 mm
Play
00:00
00:00

Unsere Reiseenduro

Bequemes Reisen und doch genug Geländegängigkeit für Ausflüge. Für extremes Gelände meines Erachtens mit ihren knapp 250 kg dann leider doch etwas zu schwer.

Technische Daten:



  • Hersteller: KTM
  • Typ: 990 Adventure
  • Motor: 1 Liter V2 Benzin (LC8)
  • Baujahr: 2012
  • Antrieb: 2x1
  • Leistung: 116 PS / 85 kW
  • Drehmoment: 100 Nm
  • Sitzplätze: 2
  • Gewicht (zul.ges.Gew.): 430 kg
  • Gewicht (leer): 220 kg
  • Länge: 2250 mm
  • Höhe: 1445 mm
  • Breite: 860 mm
Stacks Image 73
Play
00:00
00:00

Unser Dual-Purpose Bike

Wer bereit ist Abstriche bei der Langstreckentauglichkeit zu machen kann mit der KLX 250 wunderbar das Gelände erobern. Ideales Motorrad zum Bergwandern in den Alpen. Aber auch dann wenn es nur wenig gilt nur wenig Gepäck mitzunehmen, da der Kofferraum für ein bis zwei Wochen reicht.
Stacks Image 75

Technische Daten:



  • Hersteller: Kawasaki
  • Typ: KLX 250
  • Motor:
  • Baujahr:
  • Antrieb: 2x1
  • Leistung:
  • Drehmoment:
  • Sitzplätze: 1+1
  • Gewicht (zul.ges.Gew.):
  • Gewicht (leer):
  • Länge:
  • Höhe:
  • Breite:

Pickup-Camper (2019 Chile)

Die Pickups in dieser Gewichtsklasse (mid-size) sind sich alle relativ ähnlich. Für unseren Trip in Chile hatten wir einen VW Amarok gemietet.

Technische Daten:



  • Hersteller: Volkswagen
  • Typ: Amarok SC
  • Motor: 2 Liter 4 Zylinder Diesel
  • Baujahr: vermutlich 2016
  • Antrieb: 4x4 (zuschaltbarem Allrad)
  • Leistung: 140 PS / 103 kW
  • Drehmoment: 340 Nm
  • Sitzplätze: 2
  • Gewicht (zul.ges.Gew.): 3040 kg
  • Gewicht (leer): 1797 kg
  • Länge: 5181 mm
  • Höhe: 1820 mm
  • Breite: 1944 mm
Stacks Image 128

Unser Kajak


Ein befreundeter Paddler hat mir einmal gesagt: „Das tolle an einem Kajak ist, mit einem Kajak kommt man an Orte, zu denen andere nicht hin kommen.“. Und damit hatte er Recht. Sei es das gegenüberliegende Flussufer, die kleine Insel auf dem See oder ganz einfach mal raus aufs große Meer. Das Reisen mit einem Kajak und das Paddeln (nicht rudern!!!) auf Flüssen und Meeren ist etwas ganz anderes, als wenn wir mit einem Fahrzeug die Landschaft erkunden.

Technische Daten:



  • Hersteller: Lettmann
  • Typ: Skinner
  • Motor: Paddler
  • Baujahr: TBC
  • Antrieb: Paddel
  • Leistung: unbekannt
  • Drehmoment: unbekannt
  • Sitzplätze: 1 Sitzplatz
  • Gewicht (zul.ges.Gew.): 125 kg
  • Gewicht (leer): 25 kg
  • Länge: 5600 mm
  • Höhe:
  • Breite: 540 mm
Stacks Image 315
00:00
00:00

Unser Hundeschlitten (2022 Schweden)

Für mich ist es definitiv eine der schönsten Arten zu reisen. Mit dem Hundeschlitten auf Schnee und Eis. Einfach im Einklang mit den Elementen sein. Die Hunde freuen sich darauf den Schlitten ziehen zu dürfen, sind völlig begeistert und wollen Strecke machen. Und ich als Musher, genieße den Ausblick, die Natur und den Klang des Schnees unter den Kufen des Schlittens. Was kann es schöneres geben?
Stacks Image 310

Technische Daten:



  • Hersteller: Mutter Natur
  • Typ: Hund (canis lupus familiaris)
  • Motor: 4 Hunde norwegisch gespannt
  • Baujahr: Diverse
  • Antrieb: 16x16 Pfoten
  • Leistung: unbekannt
  • Drehmoment: unbekannt
  • Sitzplätze: 1 Stehplatz & 1 Sitzplatz
  • Gewicht (zul.ges.Gew.): 17 - 30 kg
  • Gewicht (leer): 17 - 30 kg
  • Länge: Diverse
  • Höhe: 500 - 600 mm
  • Breite: Diverse
Play
00:00
00:00

Per Pedes

Zum Schluss natürlich die wichtigste Art der Fortbewegung: Zu Fuß! Zu Fuß kommt man fast überall hin. Es kostet wenig, es macht Spaß und ist gleichzeitig gut für die Gesundheit. Nicht umsonst ist wandern eines der beliebtesten Hobbys weltweit.
Stacks Image 196

Technische Daten:


  • Hersteller: Mutter Natur
  • Typ: Mensch (homo sapiens sapiens)
  • Motor: 1 Mensch
  • Baujahr: Diverse
  • Antrieb: 2x2 Füße
  • Leistung: unbekannt
  • Drehmoment: unbekannt
  • Sitzplätze: 1 Stehplatz
  • Gewicht (zul.ges.Gew.): unbekannt kg
  • Gewicht (leer): unbekannt kg
  • Länge: Diverse
  • Höhe: Diverse
  • Breite: Diverse